110 Jahre Atterseebahn und Attersee-Schiffahrt
Bericht
Zum 110jährigen „Jubiläum der Attersee Schifffahrt und der Atterseebahn“ haben die Traditionsunternehmen nun neue Highlights zu bieten, nämlich ein neues Künstlerschiff und eine ebenso neue Künstlerbahn. Sie folgen damit einer langjährigen Unternehmenstradition, Kunst und Mobilität zusammen zu führen.
Das Flaggschiff der Attersee Schifffahrt, die „Vöcklabruck“ und eine Garnitur der Atterseebahn tragen nun Kunstwerke mit den Portraits der Künstler Gustav Klimt und Gustav Mahler an ihren Seiten.
In Zusammenarbeit mit der Kulturhauptstadt Europas, Bad Ischl Salzkammergut 2024 und den Gemeinden Steinbach und Unterach, den Orten, an denen Mahler und Klimt gewirkt haben, wurde in einem Wettbewerb die Neugestaltung der beiden Fahrzeuge realisiert.
So sagt die Geschäftsführerin der Attersee Schifffahrt, KR Doris Cuturi-Stern:
„Für mich ist es eine große Freude, dass ich bereits 2007 mit der Gestaltung des Klimt-Schiffes die Tradition meiner Vorfahren fortsetzen durfte und unsere drei Schiffe umfassenden Künstlerflotte mittlerweile einzigartig in Österreich ist. Dank der tollen Entwürfe von Anne Schinko und Ruli konnten wir nun das bisherige Klimt-Schiff in das Klimt-Mahler-Schiff verwandeln“.
Die neue Aussengestaltung des Flaggschiffes war der erste Schritt, dem rechtzeitig zum Start der Kulturhauptstadt 2024 ein zweiter folgen soll, nämlich den Innenausbau des Schiffes in einen neuen, moderneren Look. Zahlreiche Kulturangeboten sollen dann Interessierte auf das so neu gestaltet Schiff locken.
Die Attersee Schifffahrt zählt mittlerweile zu den absolut interessantesten touristischen Highlights des Salzkammergutes.
Mit Mahlers 3. Sinfonie wurde das Kunstwerk am Schiff, unter Beisein vieler hochkarätiger Gäste, von Anne und Ruli feierlich enthüllt. Taufpatin für das Klimt-Mahler-Schiff war die Bürgermeisterin des Ortes Steinbach am Attersee, Nicole Eder. Getauft wurde originellerweise mit einer in den See geworfenen Flaschenpost mit Briefen der Taufpatin an Gustav Mahler und an Gustav Klimt. Eine zweite Schiffstaufe, mit dem zerschlagen einer Sektflasche am Bug des Schiffes, würde, so sagt der Seemannsglaube, Unglück bringen.
Der Finder der Flaschenpost, wo auch immer das sein wird, im Attersse, in der Traun oder gar in der Donau, wird mit einer Jahreskarte für die Attersee Schifffahrt, für zwei Personen belohnt.
Mit dem Kulturhauptstadt-Logo am Heck ist das Schiff neben seiner künstlerischen Anmutung auch noch prächtiger Werbeträger für das kommende Großereignis in unserer Gegend, der „Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024“, dessen Geschäftsführerin, Frau Elisabeth Schweeger der Zeremonie mit Freude beiwohnte.
Für den Tourismusverband Attersee-Attergau, unter Geschäftsführerin Angelina Eggl, ist die Attersee-Schifffahrt mit ihrer nun einzigartigen Künstlerflotte und dem umfangreichen Programm für seine Gäste aus aller Herren Länder, ein wichtiger Partner. Als neu zu erwähnen ist die Themenfahrt „Inspirationsquelle Attersee mit Frühstück“, während der sich Künstler, Villen und das „Meer des Salzkammergutes“ erfahren und entdecken lassen.
Am Bahnhof Attersee wartete das zweite Kunstwerk auf einem Triebwagen der Atterseebahn auf seine Enthüllung, die durch die Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024, Elisabeth Schweeger vorgenommen wurde.
Den Triebwagen zieren auf beiden Seiten des Fahrzeuges je ein Kunstwerk, einerseits des Gustav Mahler und auf der anderen Seite das des Gustav Klimt.
Der Zug mit seinen hochkarätigen Gästen machte sich nun, quasi zu seiner Jungfernfahrt, auf die Strecke zur Endstation nach Vöcklamarkt und wurde an allen Stationen entsprechend empfangen und gefeiert. Besonders zu erwähnen wäre die revitalsierte Haltestelle Walsberg, an der sie in einer feierlichen Eröffnungszeremonie dem Bahnbetrieb übergeben wurde.
Worte des Geschäftsführers der Atterseebahn, Günter Neumann: „Mit der Atterseebahn bieten wir nicht nur Perndlerin und Pendlerinnen und Schülern und Schülerinnen ein tolles Mobilitätsangebo auch im Freizeitverkehr ist unsere Bahn nicht mehr wegzudenken. Ich freue mich, dass unsere Angebot von den Einheimischen und von den Urlaubsgästen so gut angenommen wird und wir kontinuierlich an dessen Weiterentwicklung arbeiten dürfen.“
„Bewegung“ ist bei „Stern & Hafferl Verkehr“ und bei der Attersee Schifffahrt Programm und so darf man gespannt sein, mit welchen neuen Innovationen diese beiden Traditionsunternehmen in Zukunft überraschen und sicherlich begeistern werden.
© Rudi Gigler, 2023
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos:SWS-Archiv/Gigler