seitentitelbild_vers_3_5
salzburgs_erster_mit_6

Das Salzburger Adventsingen 2023

Salzburg ist bekanntermaßen ein Hotspot der Kultur. Hier trifft sich die Welt zum Kulturgenuss, zum nicht nur in Österreich wichtigsten Kulturereignis der Klassik, den Salzburger Festspielen. Man trifft sich hier auch, um hochkarätige Weltmusik, Jazz von etablierten Größen und vielversprechendem Nachwuchs des Genres Jazz zu hören. Man trifft sich in Salzburg um in den Straßen der Innenstadt aufregende „erzbischöfliche“ Geschichte und den Dunst Mozarts zu atmen.
Man trifft sich aber in der Vorweihnachtszeit ganz besonders, um Gast zu sein im „Salzburger Adventsingen“.

Ein hochkarätiges Team aus Regisseurin, Bühnenbildner, Kostümbildner(in), unter der Federführung des Intendanten Hans Köhl, zaubert jedes Jahr, in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Volksliederchor, unter dem Dirigat des Professors der Universität Mozarteum, Herbert Böck und den „Salzburger Hirtenkindern“, neue szenisch-musikalische Gesamtwerke zur Heilsgeschichte auf die Bühne des großen Festspielhauses.

Die jährlich in der Adventzeit stattfindenden Aufführungen in der Atmosphäre des Salzburger Festspielhauses werden mit so viel Engagement, mit so viel Liebe und ich scheue mich nicht zu sagen Inbrunst erdacht, geplant und verwirklicht, dass es nicht wundert, dass das „Salzburger Adventsingen“ mit seinem Lokalkolorit schon lange und weit über die Grenzen Salzburgs hinausgewachsen ist.

„Fürchte Dich nicht ...“ ist der Titel, unter dem das heurige, fünfundsiebzigste Jubiläumsadventsingen steht.
Um das heurige Werk zu beschreiben, möchten wir hier die Beschreibung der Veranstalter zitieren:

„Dieses Salzburger Jubiläums-Adventsingen führt uns gedanklich zurück in die Zeit um Christi Geburt. Wir schreiben das Jahr 3760 nach jüdischer Zeitrechnung. Am Stadtrand von Bethlehem hüten Hirtinnen und Hirten inmitten von Zypressen- und Olivenhainen ihre Schafe. Das Gebiet gilt als geweiht und heilig. Hier weiden nur Schafe, die für ein Opferritual im Tempel vorgesehen sind. Der bei den Hirten lebende Rabbi Jakob erzählt von einer Verheißung des Propheten Jesaja, der da sprach: „Fürchte dich nicht…!“
Zehn Tagesmärsche von Bethlehem entfernt sind zur selben Zeit in Nazareth zwei jüdische Frauen in ein Gespräch vertieft. Die glaubensstarke Witwe Anna erzählt ihrer bildhübschen Tochter und Tempeljungfrau Maria, dass ihr und Joachim ein Kindersegen lange verwehrt blieb. Wegen dieser schwerwiegenden Schmach zog sich Joachim verzweifelt in die Wüste zurück, um Buße zu tun. Nach 40 Tagen wurden seine Gebete erhört. Es erschien ihnen beiden unabhängig voneinander ein Engel. Er überbrachte eine frohe Botschaft, beginnend mit den Worten: „Fürchte dich nicht…!“

Wir haben das Adventsingen in den letzten Jahren schon oft miterleben dürfen, waren jedes Mal begeistert. Wir haben die Aufführungen, nach dem Publikum und Chor gemeinsam den „Andachtsjodler“ gesungen haben, jedes mal beeindruckt verlassen. Deshalb sind wir sicher, dass auch das heurige Werk mit seinen Interpreten, Musikanten und Darstellern, uns neuerlich als großartiges Gesamtwerk in den Bann ziehen wird. Es wird ein Werk sein, das auch in den so unsicheren Zeiten wie den derzeitigen, Hoffnung auf Frieden unter allen Menschen nährt, ein Werk, dass uns mit positiven und warmen Gedanken in die Weihnachtszeit gehen lässt.

Wir, die wir Veranstalter und Interpreten kennen und die wir deren Werke schon seit Jahren mit Interesse verfolgen und bewundern, empfehlen, dieses imposante Werk auf der Bühne des Salzburger Festspielhauses erwartungsvoll zu erleben.

Gelegenheit haben sie, liebe Leser an den ersten drei Adventwochenenden.

Freitag, 1.12.2023, 19:30 Uhr (Premiere)
Samstag, 2.12.2023, 14:00 und 17:00 Uhr
Sonntag, 3.12.2023, 14.00 und 17:00 Uhr

Freitag, 8.12.2023, 14:00 und 17:00 Uhr
Samstag, 9.12.2023, 14:00 und 17:00 Uhr
Sonntag, 10.12.2023, 14.00 und 17:00 Uhr

Freitag, 15.12.2023, 19:30 Uhr
Samstag, 16.12.2023, 14:00 und 17:00 Uhr
Sonntag, 17.12.2023, 14.00 Uhr

Das Salzburger Adventsingen ist eine der bestbesuchten Veranstaltungen in Salzburg, deshalb ist es auch ratsam, sich ehesmöglich für Karten zu interessieren.

Tickets Online: www.salzburgeradventsingen.at
Ticketservice:
Telefon: 0662/843182
service@salzburgeradventsingen.at

2023 R.Gi.