seitentitelbild_vers_3_5
salzburgs_erster_mit_6

Biografie: Ein Spiel

Landestheater Salzburg (Rezension)

Max Fritsch

Durch Renovierungsarbeiten am Salzburger Landestheater ist dieses Stück im Oval- Die Bühne im Europark - zu sehen. Ab 6. Dezember findet die Aufführung in den Kammerspielen des Salzburger Landestheaters statt. 

Inhalt:                                                                                                                                           Was würden Sie in Ihrer Biographie ganz anders machen wollen? – Max Frisch schickt seinen Protagonisten Kürmann in einen gewagten Selbstversuch: Der Verhaltensforscher kann seine Biographie nachträglich korrigieren. Vor allem die Ehe mit der eigenwilligen Antoinette würde er gern ungeschehen machen. Wie er sich aber auch müht, seine Lebensgeschichte klebt zäh an ihm. Mit Hilfe eines Spielleiters werden Situationen mit neuen Ausgangsparametern durchgespielt. Biographie – gelebtes Leben, angesammeltes Leben – wird hier dem Versuch ausgesetzt: was wäre, wenn – und vor allem, was wäre, wenn nicht …
 „Nicht die Biografie des Herrn Kürmann, die banal ist, sondern sein Verhältnis zu der Tatsache, dass man mit der Zeit unweigerlich eine Biografie hat, ist das Thema des Stücks, das die Vorkommnisse nicht illusionistisch als gegenwärtig vorgibt, sondern das sie reflektiert … Ich habe es als Komödie gemeint.“ Max Frisch

Marco Dott inszenierte das Werk von Max Frisch als dichtes, kraftvolles Spiel mit einer Prise Humor, spart dabei aber nicht an Gemütsbewegungen der Protagonisten, die von unterdrückter Wut, Schuldgefühlen, Trauer, Hoffnungslosigkeit und Aufbruch in allen Variationen zum Ausdruck kommen. Ein Theaterabend, den man in entspannter Stimmung erlebt, der aber trotzdem eine tiefgründige Schwingung hinterlässt. (mehr...)

© Patricia Thurner, 2022

Ein Spiel – Elisabeth Mackner und Christoph Wieschke © SLT

 

 

Ein Spiel – Martin Trippensee, Christoph Wieschke und Elisabeth Mackner © SLT