Konzert Harri Stojka Trio
Pfarrkirche Neukirchen (Rezension)
Einer der führenden Jazzmusiker Österreichs, einer, der mit seiner Musik die Welt bereist, einer der mit seiner Musik Anerkennung in internationalem Stil findet, ist der Gitarrist und Sänger Harri Stojka.
Sein „Gipsysoul“ ist der Musikstil, der ihn prägt. Daneben spielt er aber auch sehr erfolgreich Musik, die sich an Swing orientiert. Und gerade diesen präsentiert er einem besonderen Publikum im Herzen des Salzkammerguts.
Die Taferlklause am gleichnamigen Taferlklaussee wird seit kurzer Zeit sehr erfolgreich vom Wiener Johannes Pestal und seiner Frau bewirtschaftet.
Vermutet man in dieser Labstelle den Zielpunkt von Bergwanderern, die vom nahen Hochlecken oder vom Brunnkogel kommen und hier Hunger und Durst stillen, so hat man natürlich vollkommen recht. Aber die Familie Pestal hat mehr im Sinn, als Bergwanderer zu laben. Sie beschäftigt sich auch als Kulturveranstalter und nutzt dafür das landschaftlich grossartige Ambiente der Taferklause, die vom gleichnamigen See und der sie umgebenden Bergwelt umgeben wird.
Die Strottern haben hier schon gespielt und auch Harry Ahamer gab der Taferlklause die Ehre.
Nun aber, am Ende der Sommersaison, haben die Pestals ein Meisterwerk vollbracht, sie haben Harri Stojka an die Taferlklause gebracht, und weil das Wetter an diesem Tag, „Open Air“ unmöglich machte, hat man das Konzert kurzerhand in die Pfarrkirche Neukirchen verlegt.
Was des Einen Leid, ist des Anderen Freud. Die zahlreichen Besucher kamen in den Genuss der Akustik einer Kirchenhalle, die man an der Taferlklause nicht in diesem Ausmass gehabt hätte.
Das Publikum belohnte nach eineinhalb Stunden die Swing Standards des Harri Stojka Trios begeistert mit frenetischem Applaus und Standing Ovations. Es ist sicherlich ein ganz besonderes Ereignis für die Neukirchener und ihre Konzertgäste gewesen.
Ein Dank an die Familie Pestal für dieses schöne Erlebnis, das sicherlich sehr positiv zum Bekanntheisgrad der Taferlklause beigetragen hat.
© Rudi Gigler, 2022
Fotos:SWS-Archiv/Rudi Gigler